 
            
    
    Wir danken unseren Förderern, die uns dabei unterstützen, Bildungsformate für Jung und Alt zu entwickeln und einen verantwortungsvollen, sicheren Umgang mit Medien zu vermitteln.
 
            
    
    Wir danken unseren Förderern, die uns dabei unterstützen, Bildungsformate für Jung und Alt zu entwickeln und einen verantwortungsvollen, sicheren Umgang mit Medien zu vermitteln.
 
            
    
    Seit vielen Jahren fördert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" die Demokratie- und Präventionsarbeit in Deutschland auf allen Ebenen des Staates und damit zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Menschen, die sich für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander einsetzen. Es trägt damit zur Stärkung der Demokratie und zu einem friedlichen, respektvollen Umgang bei, fördert Teilhabe und ermöglicht die Arbeit gegen jede Form von Demokratiefeindlichkeit.
 
            
    
    Das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein (LDZ) bündelt die Ressourcen der Bundes- und Landesprogramme in den Bereichen Extremismusprävention und -intervention sowie Demokratieförderung.
Besondere Schwerpunkte liegen hierbei auf der Vorbeugung und Bekämpfung von Rechts- und religiös motiviertem Extremismus sowie von anderen rechtsstaatsfeindlichen Phänomenen wie beispielsweise Islamfeindlichkeit und Homophobie.
Das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ und durch die beiden Landesprogramme zur Demokratieförderung und Rechtsextremismusbekämpfung und zur Vorbeugung und Bekämpfung von religiös motiviertem Extremismus.die Arbeit gegen jede Form von Demokratiefeindlichkeit.
 
            
    
    Der Landespräventionsrat vereint die Aktivitäten im Bereich der Kriminalprävention und der Extremismusprävention des Landesdemokratiezentrums.
 
            
    
    Das Landesministerium ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Kiel. Es übernimmt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport und ist unter der Leitung von Ministerin Sabine Sütterlin-Waack tätig.