Verschiedene Akteure aus Schleswig-Holstein oder dem Norden, die zum Thema Medienkompetenz arbeiten. Sie bieten Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und weitere Multiplikator:innen. 

Organisationen, Initiativen und Akteure in der Bildungslandschaft Schleswig-Holstein

Aktion Kinder- und Jugendschutz SH (AKJS)

Die Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. (AKJS) ist ein freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet zu aktuellen Themen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes. Sie arbeitet unter anderem zu den Themen Prävention, Demokratiebildung und Medien. 

https://akjs-sh.de/

Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V.
Flämische Straße 6-10
24103 Kiel

E-Mail: info@akjs-sh.de

Bibliotheken SH

Bibliotheken SH (Schleswig-Holstein) ist der Landesverband, der die öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein unterstützt und koordiniert. Er bietet unter anderem auch Fortbildungen, Angebote und Materialien im Themenbereich Medienvermittlung.

https://www.bibliotheken-sh.de/

Der Landesbeauftragte für politische Bildung SH

Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein ist eine unabhängige und überparteiliche Institution mit dem Auftrag, politische Bildung im Land zu fördern. Unter anderem sind auch Veranstaltungen und Publikationen zum Themenbereich Medienkompetenz Bestandteil seiner Aufgaben.

https://www.politische-bildung.sh/

Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg

Die IBJ Scheersberg ist eine der fünf vom Land Schleswig-Holstein geförderten Bildungseinrichtungen unter Trägerschaft des Deutschen Grenzvereins e. V.
Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die kulturelle, politische, Medienkompetenz- und soziale Bildung. Die IBJ Scheersberg ist (mit)verantwortlich für die Bildungs- und Informationsstelle Medienkompetenz - SOUND DEMOCRACY, die Partnerschaft für Demokratie SL-FL, Vielfalt erleben - Gesellschaft gestalten, Kulturknotenpunkt Nordost und bildungsurlaub-im-norden.de

www.scheersberg.de

Jugendpresse SH

Die Jugendpresse Schleswig-Holstein ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlich organisierter Verband junger Medienmacher:innen im Land. Sie fördert die Medienkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch praxisorientierte Angebote und unterstützt nichtkommerzielle Jugendmedien.

https://www.jugendpresse-sh.de/

KAST e. V.

Der in Neumünster ansässige Verein ist in Schleswig-Holstein in vielfältigen Themenbereichen aktiv.
Von Ausstiegs- und Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus, über Frauen Empowerment in Neumünster bis zur BID Bildungs- und Informationsstelle Demokratiekompetenz und vielem mehr finden sich bei KAST e. V. sachverständige Ansprechpartner:innen.

https://kast-sh.de/

Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein

Der Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein bietet ein vielfältiges Angebot rund um Film, Medienkompetenz und Filmbildung für Jugendliche und Multiplikator:innen.

https://jugendundfilm.de/

Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein

Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) ist die gemeinsame Medienbehörde der beiden norddeutschen Bundesländer.
Sie übernimmt unter anderem Aufgaben wie Zulassung und Aufsicht, Förderung von Medienkompetenz, Förderung von lokalem Hörfunk.

https://www.ma-hsh.de/

Medienscouts SH

Die Medienscouts Schleswig-Holstein sind ein peer-to-peer-Projekt an Schulen, das Schülerinnen und Schüler in Medienkompetenz schult und sie befähigt, ihre Mitschüler:innen bei Fragen zu digitalen Medien zu beraten.

Die Koordinierungsstelle für die Medienscout-Ausbildung an Schulen liegt bei der AKJS Schleswig-Holstein.
 

https://medienscouts-sh.de/

Offener Kanal Schleswig-Holstein

Der Offene Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) ist eine öffentlich-rechtliche Einrichtung, die allen Bürger:innen ermöglicht, eigene Radio- und Fernsehbeiträge zu produzieren und zu senden. Er fördert Medienkompetenz durch Bildungsprojekte, Workshops und praktische Medienarbeit in Studios vor Ort.

Der Offene Kanal hat vier Standorte in Schleswig-Holstein: Kiel, Lübeck, Flensburg und Westküste (Heide).

https://www.oksh.de/

PROvention - Präventions- und Beratungsstelle religiös begründeter Extremismus

PROvention ist die „Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus“ in Schleswig-Holstein, unter der Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGSH).

Neben der Arbeit als Beratungsstelle, bietet PROvention auch Workshops für junge Menschen und Fortbildungen für Multiplikator:innen.

https://provention.tgsh.de/

Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus SH

Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein (RBT-SH) sind landesweite Anlaufstellen mit mehreren Standorten, die Beratung, Prävention und Unterstützungsangebote in Sachen Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit leisten. Es gibt Standorte in Kiel, Lübeck, Flensburg und Itzehoe, die landesweit arbeiten. 

http://www.rbt-sh.de/

Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA)

Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. ist Träger der JugendAkademie Segeberg, der KreisMusikschule Segeberg, des JugendZeltplatzes Wittenborn, der KulturAkademie Segeberg und weiteren Projekten.
Auch im Bereich der Medienkompetenz hat der VJKA einige Angebote parat.

 

https://www.vjka.de/

VIDERE - Beratung und Prävention im Kontext Desinformation und Verschwörungsideologie

Videre ist ein Projekt von KAST e. V. mit dem Schwerpunkt auf Beratung, Prävention und Bildungsarbeit in den Themenfeldern Verschwörungsideologien, Desinformationen und Reichsbürgertum.

Zur Webseite von VIDERE

Vielklang - Jugendmedienarbeit gegen antimuslimischen Rassismus

Das Projekt ‚Vielklang – Gemeinsam gegen antimuslimischen Rassismus‘ der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein in Kiel startete im Januar 2025. Im Rahmen des Projekts werden Ziele der Sensibilisierungs-, Bildungs- und Medienarbeit verfolgt. Die Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus durch Medienarbeit trägt dazu bei, vielfältigen Perspektiven Raum zu geben. Das über Demokratie leben! geförderte Projekt bietet neben Angeboten für Schüler:innen auch Fortbildungen für Multiplikator:innen.

Zum Webauftritt von VIELKLANG

Unsere Förderer