 
            
    
    (Für Inhalte externer Links sind die jeweiligen Betreiber:innen verantwortlich.)
 
            
    
    (Für Inhalte externer Links sind die jeweiligen Betreiber:innen verantwortlich.)
“Im digitalen Elternabend spricht SCHAU HIN!-Mediencoach Dr. Iren Schulz über die wichtigsten Chancen und Herausforderungen von KI im Kinderzimmer. Sie erklärt, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, KI-Angebote kritisch zu hinterfragen, verantwortungsvoll zu nutzen und mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen.”
Das Projekt Digitales Deutschland ist Herausgeber des Magazins KOMPETENT - Wissen, Fühlen, Handeln im digitalen Wandel. 
Die erste Ausgabe beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz (K.I. oder engl. AI). 
KOMPETENT - Künstliche Intelligenz (Ausgabe 1)
Autor und Blogger Sascha Lobo diskutiert im Podcast “Tech, KI und Schmetterlinge” mit Gästen die Themen der Zukunft. Und weil Zukunft eine Aufgabe der Gegenwart ist, sind Themen wie Technologie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz wichtiger denn je.
Den Podcast findet man bei allen gängigen Streamingdiensten.
 
Laut einer aktuellen NewsGuard-Studie geben KI-Chatbots zunehmend falsche Informationen zu aktuellen Nachrichtenthemen wieder. Im Schnitt enthalten 35 % der Antworten von Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini wiederholt Fehlinformationen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 18 % im Vorjahr. Grund sei, dass Chatbots durch verstärkte Echtzeit-Websuchen nun fast immer antworten, dabei aber oft auf unzuverlässige Quellen zurückgreifen.
Im Ranking liegt Inflection AI mit 56,7 % Fehlerquote vorn, gefolgt von Perplexity (46,7 %) und ChatGPT/Meta (je 40 %). Gemini (16,7 %) und Claude (10 %) schneiden am besten ab. Besonders Perplexity gilt als Sorgenkind: Es konnte 2024 noch alle Falschmeldungen erkennen, wiederholt nun aber fast jede zweite.
NewsGuard kritisiert, dass die Versprechen der Branche, verlässlichere Systeme zu entwickeln, bislang nicht eingelöst wurden. Die Ergebnisse zeigen: KI-Chatbots sind für journalistische Zwecke weiterhin mit Vorsicht zu nutzen.
Hier geht es zum Bericht von NewsGuard: ANALYSE (externer Link)