Hier stellen wir eine Veranstaltungsübersicht von SOUND DEMOCRACY als auch von Akteuren aus unserem Netzwerk ein.

Gerne nehmen wir auch deine Veranstaltung aus dem Themenfeld Medienkompetenz mit in unsere Übersicht auf. Schick einfach das Infopaket (mit Flyer, Webseite, ggf. sharepics für social media) an Patrick oder Malte.

(Für Inhalte externer Links sind die jeweiligen Betreiber:innen verantwortlich.) 

Veranstaltungen von Sound Democracy

14.-16.11.2025 Hack your Game - Kostenloses Wochenendseminar

WOCHENENDSEMINAR

Teilnahmealter 13-17 Jahre
Kostenloses Game-Entwicklungsseminar am Wochenende
Veranstaltungsort: Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg

Tauche mit uns in die spannende Welt der Computerspiele ein!
Wir zeigen dir, wie Games entstehen, sprechen über Chancen und mögliche Gefahren, entdecken coole Genres und entwickeln gemeinsam frische Spielideen. Danach geht’s ans Eingemachte: Du programmierst dein eigenes Spiel – von der ersten Idee bis zum fertigen Level!
 

Zur ANMELDUNG

11.12.2025 - Infoabend - Whatsapp, Instagram und TikTok - Was geht uns Eltern das an?

Die Bildungs- und Informationsstelle Medienkompetenz SOUND DEMOCRACY und der Förderverein “Freunde und Förderer der Grundschule Langballig e. V.” laden Sie ein zu einem spannenden Infoabend mit Eltern-Medien-Trainer Moritz Becker von Smiley e. V. aus Hannover.

Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung.

Darum muss unter anderem geklärt werden, wie es zu über 600 Nachrichten bei Whatsapp schon vor dem Frühstück kommt. Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Nutzer ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben bei Snapchat teilhaben lassen. Um problematisches Verhalten zu erkennen und authentisch zu beurteilen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können.

Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche - aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise stellt Moritz Becker die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellungen in der (Medien-) Erziehung und Argumente für Zuhause.

Zum Referenten: Moritz Becker ist Dipl. Sozialarbeiter und Sozialpädagoge. Er ist neben seiner Tätigkeit bei Smiley E. V. Dozent der niedersächsischen Landesmedienanstalt und zertifizierter Eltern-Medien-Trainer.

Einlass 18:30 Uhr 
Beginn 19:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungen aus dem Netzwerk (externe Links)

Okt./Nov./Dez. ELTERN-LAN (kostenlose Online-Veranstaltungen zum Thema Gaming)

Was ist in Ordnung, was nicht? Bei dieser Veranstaltung lernen Eltern Games kennen, die bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebt sind – und entwickeln eine pädagogische Haltung für zu Hause.

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet im November und Dezember verschiedene Online-Abende an. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos.

Zielgruppen sind: Eltern, Lehrkräfte, Menschen mit Interesse an Medienerziehung

Der Ablauf einer Online Veranstaltung dieser Reihe ist folgend:

  • Einführung zu digitalen Spielen aus pädagogischer Sicht

  • Medienpädagogisches Live-Let's-Play eines beliebten Spiels

  • Vortrag zum Thema "Exzessives Spielen"

  • Pädagogische Nachbesprechung

    Beleuchtet werden insbesondere die Spiele Brawl Stars, Fortnite, Minecraft und Roblox an verschiedenen Terminen.

    Zu ELTERN-LAN (Termine und Infos, BpB)

06.11.2025 HIVE - Medienpeers Barcamp 2025

Das HIVE Barcamp an der JugendAkademie Segeberg ist ein Vernetzungs- und Austauschformat speziell für Medienpeers und Unterstützer:innen in Schleswig-Holstein.

Ein Barcamp wird manchmal auch Unkonferenz genannt: Das heißt, es gibt kein fertiges Programm vorab, sondern die Themen („Sessions“) werden am Veranstaltungstag von den Teilnehmenden vorgeschlagen. Es gibt Slots für Workshops, Diskussionen, Vorträge – alle gestaltet von den Teilnehmenden selbst je nach Interesse.

Das nächste HIVE - Barcamp findet am 6. November statt. 

Alle Infos und die Anmeldung findest du hier: HIVE - Barcamp 2025

10.-14.11.2025 Aktionstage Netzpolitik und Demokratie

Die Landeszentralen für politische Bildung in Deutschland organisieren die Aktionstage Netzpolitik und Demokratie. Zahlreiche Akteur:innen bieten spannende Einblicke und kostenlose Veranstaltungen (online und/oder in Präsenz) im ganzen Bundesgebiet. Auf der eigenen Webseite der Aktionstage könnt ihr nach Daten und Regionen (Bundesländern) filtern.  

Das Themenspektrum ist breit. Von Fakes & Facts, K.I., Gaming, Social Media, virtuelle Welten und der Zukunft des Journalismus finden sich hier Veranstaltungen für alle digital Interessierten.

https://netzpolitische-bildung.de/

12.11.2025 Rechtsextremismus im Gaming (Kieler Pumpe, 18 Uhr)

Der Landesbeauftragte für politische Bildung SH lädt am 12.11.2025 um 18 Uhr im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik und Demokratie zu einem interessanten Thema nach Kiel in Die PUMPE ein.

Gaming ist Alltag – und politisch. Die Veranstaltung „Rechtsextremismus im Gaming“ bietet die Gelegenheit, gemeinsam zu entdecken, wie rechtsextreme Strategien in Games und Online-Communities Fuß fassen – und was wir konkret dagegen tun können.

Ob als Spieler:in, Elternteil oder Pädagog:in: Sei dabei, wenn Expert:innen aus Wissenschaft, Medienpädagogik und politischer Bildung ihre Perspektiven teilen und Raum für Austausch bieten.

Ort: Kulturzentrum „Die Pumpe“, Haßstraße 22, 24103 Kiel. Der Eintritt ist kostenfrei – Anmeldung erforderlich

Infos und Anmeldung zur Veranstaltung

21.-23.11.2025 Jugend-Film-Fest Schleswig-Holstein

Ein Wochenende Filme feiern! Für Filmer:innen bis 27 Jahre.
Das Jugend-Film-Fest vereint Filmewerkschau und Filmwettbewerb

Ihr habt einen Film gedreht und möchtet ihn auf einer großen Leinwand präsentieren? Dann kommt zum Jugend-Film-Fest für junge Filmemacherinnen und Filmemacher in Schleswig-Holstein!

Das „Jugend-Film-Fest Schleswig-Holstein“ ist eine Veranstaltung vom Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein und der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. 

ZUM WETTBEWERB (Einsendeschluss 06.11.2025)

ZUM FILMFEST 21.-23.11.2025

16.02.2026 Medienkompetenzpreis 2026 (Einreichfrist)

2026 wird der Medienkompetenzpreis zum siebten Male von der Staatskanzlei SH und dem Offenen Kanal SH verliehen. 

“Prämiert werden außerunterrichtliche Projekte an Schulen und außerschulische Projekte anderer Träger, Projekte mit einem besonderen Kooperationsanteil und Projekte aus der politischen Medienbildung.”

Ist dein Projekt ein tolles Beispiel gelungener Medienarbeit? Dann hast du bis zum 16. Februar 2026 Zeit, dich zu bewerben.
Die feierliche Preisverleihung findet dann am 24. April im Haus der Wirtschaft in Kiel statt.

Alle Infos und Kontakte findest du unter www.mekopreis-sh.de

Unsere Förderer